Wir haben Platz im Team
und suchen in Voll- oder Teilzeit eine engagierte, talentierte Event- und Projektkoordination.Wir bieten spannende Aufgaben mit Sinn, einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, Gestaltungsmöglichkeiten, ein motiviertes Team mit flachen Hierarchien u.v.m.Erfahrt mehr und bewerbt euch bis zum 11. April.
Macht mutig. Das openTransfer E-Book Wandel & Organisationsentwicklung
Das Herzstück sind 12 konkrete Herausforderungen: Es geht um nachhaltiges Wachstum, Wissensmanagement, Fehlerkultur, den Wechsel an der Spitze, Kollaboration, Inklusion, mentale Gesundheit u. v. m. Über 20 zivilgesellschaftliche Organisationen haben uns Einblick in ihre internen Strukturen, Herausforderungen und Lösungen gewährt und ihre Learnings geteilt.
Austauschen, vernetzen, wachsen.
Am 25. April findet in Berlin das Festival der Skalierung des openTransfer Accelerator statt: Die Konferenz bringt wachstumsmutige Organisationen und erfahrene Akteure zusammen. Neben Paneldiskussionen erwarten euch Workshops und Austauschformate. Lernt die sozialen Innovator:innen von morgen kennen, teilt eure Skalierungsgeschichte in einer Session und knüpft sektorübergreifend neue Kontakte. Jetzt anmelden!
Mit einem Buch fing alles an…
und jetzt gibt es uns schon 15 Jahre! Mit Bürgermut wollte unser Stifter Elmar Pieroth Initiativen aus der Zivilgesellschaft unterstützen und mehr Menschen für ein bürgerschaftliches Engagement motivieren. Viele Menschen, mutige Ideen und zahlreiche Projekte haben die Stiftung seither geprägt. Das Motto, Neues einfach machen, hat uns durch spannende, herausfordernde und schöne Jahre getragen. Vielen Dank an alle Wegbegleiter:innen und Unterstützer:innen.

Die Stiftung Bürgermut ist ein Ort für soziale Innovationen. Wir verbinden Ideen, Menschen und gesellschaftliche Herausforderungen.

Vier Menschen sitzen an einem hohen Tisch und tauschen sich vor einem Laptop aus. Das Foto ist auf dem Accelerator-Abschluss 2022 entstanden.

Bürgermut-Ticker März + April 2023

Alle zwei Monate teilen wir mit dem Bürgermut-Ticker News und Veranstaltungen aus unseren Programmen. Wir geben Einblick in unsere Arbeit und was unser Team bewegt. Nachdem im Februar das openTransfer [...] Mehr
Eine Gruppe Menschen steht bei einander. Eine blonde Frau strahlt einen Mann in einem dunkelgrünen Anzu an. Zwei Männer unterhalten sich.

Bürgermut-Ticker: Januar + Februar 2023

Alle zwei Monate teilen wir mit dem Bürgermut-Ticker News und Veranstaltungen aus unseren Programmen. Wir geben Einblick in unsere Arbeit und was unser Team bewegt. Das Jahr beginnt mit einem [...] Mehr
Moderatorin Teresa Sickert auf der Live-Bühne

Digital Social Summit

Der digitale Wandel bietet der Zivilgesellschaft gute Chancen und stellt sie gleichzeitig vor neue Herausforderungen. Grund genug, um sich gemeinsam intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Beim Digital Social Summit diskutieren [...] Mehr
Knapp 20 junge Menschen stehen um eine lange helle Tischtafel herum, sie tragen gelbe Bänder des Projekts D3 - so geht digital um den Hals und diskutieren im bUm beim D3-Meetup.

D3 – so geht digital

D3 – so geht digital ist vieles: ein Digital-Magazin für Neugierige, ein praxissatter Wis­sensspeicher für Macher:in­nen und eine Partnerbörse für Praktiker:innen, die sich mit der Digitalisierung aus zivilgesellschaftlicher Sicht beschäftigen. [...] Mehr
Zu sehen ist das Buch

Publikationen

Ob zu den Themen Integration, Digitalisierung oder Patenschafts- und Mentoringprojekte: Wir geben regelmäßig E-Books und Magazine heraus, die kostenlos heruntergeladen und durchgeblättert werden können.
Ein Bord mit mehreren Zeitschriftencovern

Abgeschlossene Projekte

Das Magazin Enter, die Weltbeweger-Plattform, ein Transferhandbuch - hier finden Sie eine Auswahl inzwischen beendeter Projekte der Stiftung.