Die Stiftung Bürgermut wächst weiter. Mit Annette Lüür und Giannina Scalabrino haben wir zwei neue Kolleginnen gewonnen, die vor allem in den Digital Social Summit einsteigen werden. Annette Lüür koordiniert [...] Mehr
Softwareanwendungen sind ein wesentlicher Baustein für gesellschaftliche Teilhabe geworden. Im Projekt „D3 – so geht digital“ versucht die Stiftung Bürgermut, die Bedingungen für datenethische und -sparsame, inklusive und transparente digitale Technologie zu stärken – und hat hierzu ein umfangreiches Positionspapier veröffentlicht.
Seit gut fünf Jahren hilft der openTransfer Accelerator gemeinnützigen Organisationen, ihre wirkungsvollen Angebote in die Fläche zu bringen. Noch bis zum 22. November 2020 können sich interessierte Organisationen nun für [...] Mehr
Es wird kreativ: Am 26. und 27. November findet das erste Festival der Skalierung statt – natürlich ganz Corona-konform im digitalen Raum. Auf dem virtuellen Festivalgelände geht es zwei Tage [...] Mehr
Das jährliche Treffen der Zivilgesellschaft zur Digitalisierung ist eine Team-Leistung. Verstärkung erhält das Veranstalter:innen-Kreis nun von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Herzlich willkommen. Für die DSEE-Vorständin Katarina [...] Mehr
Nach dem Wechsel von Katarina Peranić zur Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, hat sich die Stiftung Bürgermut neu aufgestellt und Vorstand sowie Geschäftsführung neu besetzt.
Die Entscheidung ist gefallen. Katarina Peranic, Stiftung Bürgermut, und Jan Holze, Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern, werden als Gründungsvorstände die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt leiten.
Am 25. und 26. Mai 2020 fand der Digital Social Summit 2020 online statt. Eigentlich war das in 2020 zum zweiten Mal stattfindende Community-Treffen der Zivilgesellschaft zum Thema Digitalisierung als [...] Mehr
Gut ein halbes Jahr ist es nun her, dass wir unseren neuen Accelerator Jahrgang begrüßten. Seitdem ist viel passiert: Unsere Stipendiat:innen haben weiter an ihren Skalierungsstrategien gearbeitet. Sie haben ihre [...] Mehr