Mehrere Jugendliche stehen in einem Garten. Darauf der Schriftzug Engagement Fachtage

Stiftung Bürgermut unterstützt die Engagement Fachtage MV

Die Engagement Fachtage MV laden Vereine und gemeinnützige Organisationen zum Aufbruch ein. Die Stiftung Bürgermut und die Hochschule Neubrandenburg sind Kooperationspartner:innen der dreitägigen Veranstaltung, die unter dem Motto „Krise, Umbruch, [...] Mehr
Eine Moderatorin steht neben einem Monitor mit mehreren Gesichtern.

Das war der Digital Social Summit 2021

Am 29. und 30. März fand der Digital Social Summit 2021 statt. Die Teilnehmenden diskutierten an zwei Konferenztagen mit 43 Sessions, Panels, Keynotes und Interviews über die Rolle der Zivilgesellschaft in der [...] Mehr
Zwei Buchinnenseiten mit einer Gruppe Wanderern

Neu erschienen: „Wirksam wachsen“

„Wirksam wachsen. Ein Praxishandbuch für Non-Profit-Organisationen“ ist die vielleicht wichtigste Publikation, die die Stiftung Bürgermut bislang herausgebracht hat. Sie will nicht weniger, als einen großen Kreis an Organisationen zur Skalierung [...] Mehr
Ein Skulptur aus zwei Unterarmen hält ein Fernglas.

Das neue Normal. Was die Zivilgesellschaft aus der Corona-Krise mitnimmt

Das Projekt „Netzwerk-Schnittstelle“ des Stiftungsprogramms „D3 – so geht digital“ legt einen wichtigen Meilenstein vor. In der Publikation fasst Carolin Silbernagl die zentralen Erfahrungen zusammen, die die Zivilgesellschaft in der [...] Mehr

Neue Webinar-Reihe #Patenschaften

Das Stiftungsprogramm #Patenschaften startet mit der Webinar-Reihe „Zusammen ist man weniger allein – Beziehungsarbeit im hybriden Raum“. Diese befasst sich mit der besonderen Herausforderung, dass Patenschafts- und Mentoringprojekte im Kern [...] Mehr
Ein Zoom-Raum mit 23 Teilnehmenden

Der neue Accelerator-Jahrgang

Inzwischen stehen die zehn Organisationen fest, die sich als Stipendiat:innen des Accelerator-Jahrgangs 2021 durchgesetzt haben und die nun zwölf Monate lang intensiv an der (weiteren) Skalierung arbeiten. Die Stiftung Bürgermut [...] Mehr

Update: Summit findet rein digital statt

Die jährliche Konferenz Digital Social Summit ist das zivilgesellschaftliche Forum, in dem Fragen der Digitalisierung diskutiert, voneinander gelernt und Kooperationen geplant werden.
Giannina Scalabrino, Annette Lüür (v. l.)

Neue Kolleginnen

Die Stiftung Bürgermut wächst weiter. Mit Annette Lüür und Giannina Scalabrino haben wir zwei neue Kolleginnen gewonnen, die vor allem in den Digital Social Summit einsteigen werden. Annette Lüür koordiniert [...] Mehr
Auf einem Monitor ist

D3-Papier zu guter Software

Softwareanwendungen sind ein wesentlicher Baustein für gesellschaftliche Teilhabe geworden. Im Projekt „D3 – so geht digital“ versucht die Stiftung Bürgermut, die Bedingungen für datenethische und -sparsame, inklusive und transparente digitale Technologie zu stärken – und hat hierzu ein umfangreiches Positionspapier veröffentlicht.
In einem Seminarraum sitzen ein Dutzend Menschen

Der openTransfer Accelerator geht in die 6. Runde

Seit gut fünf Jahren hilft der openTransfer Accelerator gemeinnützigen Organisationen, ihre wirkungsvollen Angebote in die Fläche zu bringen. Noch bis zum 22. November 2020 können sich interessierte Organisationen nun für [...] Mehr