D3 zu Besuch bei Griechenlands digitaler Zivilgesellschaft

Die Akropolis in Athen von einem entfernten Hügel fotografiert.

Mit D3 – so geht digital konnten wir im Oktober den Status der Digitalisierung der griechischen Zivilgesellschaft näher kennenlernen. Im Reisebericht erzählen wir von der Nutzung von Open Source Software im Bildungsbereich, den Auswirkungen der Digitalisierung von Asylverfahren für Organisationen wie Safe Passage und von allgemeinen Trends in der sich digitalisierenden Zivilgesellschaft.

Der internationale Blick auf die digitale Transformation der Zivilgesellschaft bildet eine Konstante im Projekt D3 – so geht digital. So ging es bereits 2019 zur NTEN (Non-Profit-Technology Conference) in Portland (USA) und 2020 zur Konferenz „Be More Digital“ nach London (GB).

Hier geht es zum vollständigen Griechenland-Beitrag auf so-geht-digital.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.