Da der Stiftung Transparenz wichtig ist, sind wir der Initiative Transparente Zivilgesellschaft beigetreten.
Informationen über die Stiftung Bürgermut entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft:
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Gründungsjahr 2007
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
zur Satzung allgemeine
Angaben zu den Zielen
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Jugendhilfe, von Kunst und Kultur, der Erziehung, der Gleichberechtigung von Frauen und Männern nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, StNr. 27/641/06438 vom 03.03.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum 2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
zum Jahresbericht 2018 (S. 27).
zum Jahresbericht 2019 (S. 30-31).
5. Tätigkeitsbericht
zum Jahresbericht 2018 (S. 9-29).
zum Jahresbericht 2019 (S. 9-28).
6. Personalstruktur
zum Jahresbericht 2018 (S. 27).
zum Jahresbericht 2019 (S. 28).
7. Angaben zur Mittelherkunft
zum Jahresbericht 2018 (S. 3-4).
zum Jahresbericht 2019 (S. 3-4).
8. Angaben zur Mittelverwendung
zum Jahresbericht 2018 (S. 3-4).
zum Jahresbericht 2019 (S. 3-4).
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Keine
10. Namen von Institutionen/Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
aqtivator gGmbH, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, SKala-Initiative