Der erste Digital Social Summit

Am 21./22. Februar 2019 geht es los! Auf dem „Digital Social Summit – Strategien. Instrumente. Debatten.“ diskutieren gemeinnützige Organisationen wie das Projekt „Digitalisierung“ gelingen kann – in der eigenen Organisation und gesamtgesellschaftlich.

Wir freuen uns ganz besonders, dass wir den ersten Digital Social Summit zusammen mit betterplace, dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, dem Bundesfamilienministerium, der Robert Bosch Stiftung, ZiviZ im Stifterverband und der Stiftung WHU für euch am 21. und 22. Februar 2019 in der Kalkscheune in Berlin organisieren können. Die Stiftung Bürgermut stellt dabei die Geschäftsstelle des Summits und hält die Fäden zusammen.

Die Formate sind vielfältig und reichen von Lightning Talks, über Workshops, Best-Practise-Präsentationen und Kamingesprächen bis hin zu Experten-Sprechstunden und Maker Spaces. Diese Vielfalt ermöglicht eine besondere Lernerfahrung und ein intensives Networking, das über die Konferenz hinausreicht.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielen auf dem Summit eine ganz  besondere Rolle, denn sie haben das Programm aktiv gestaltet. In 30- oder 60-minütigen Sessions werden sie in sechs Themengebieten (Digitalisierung, Diskurs, Engagement, Fundraising, Datenpotenzial und ländlicher Raum) berichten, wie sie mit dem digitalen Wandel umgehen. Wie hat sich die Arbeit verändert? Was sind die größten Herausforderungen? Und welche Potenziale bisher ungenutzt bleiben?

Das Programm ist online! Einfach hier klicken.

Ort: Kalkscheune, Johannisstr. 2, 10117 Berlin

Zeit: 21. und 22. Februar 2019

Link: www.digital-social-summit.de

Mail: hallo@digital-social-summit.de

Die Pressemitteilung zum Summit!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.