+++Update: Digital Social Summit findet nicht statt+++
Am 23./24. März 2020 geht der Digital Social Summit in die zweite Runde. Die Stiftung Bürgermut ist Mitveranstalterin und Geschäftsstelle in einem.
Es hat sich eine ganze Menge getan in den vergangenen Wochen. Es gibt einen Termin für den zweiten Digital Social Summit. Am 23./24. März 2020 treffen sich in der Berliner Kalkscheune rund 350 Initiativen, Organisationen, Verbände, Stiftungen und Social Start-ups, um über den digitalen Wandel zu diskutieren, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Im Zentrum steht diesmal die Frage, wie die Digitalisierung zu mehr Teilhabe beitragen kann.
Eine weitere Neuigkeit: Wir haben die Homepage komplett neu gelauncht und haben jetzt noch mehr Möglichkeiten, vom Programm bis zum Ticketing das Event abzubilden: https://digital-social-summit.de/
Schließlich hat der Call for Participation begonnen! Wer auf dem Summit einen Programmpunkt anbieten möchte – sei es als Workshop, Diskussionsrunde, Inspirational Talk, oder… – kann dies über das Online-Formular tun. Der Digital Social Summit bietet drei Tracks, Strategien, Instrumente und Debatte, in die die Session passen sollten. Bis zum 22.11. können Interessierte Session-Vorschläge einreichen. Eine Jury aus Mitgliedern des Initiativkreises trifft im Dezember eine Auswahl und stellt das Programm des #dss2020 zusammen.
Die Stiftung Bürgermut veranstaltet den Digital Social Summit zusammen mit betterplace, dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, dem Bundesfamilienministerium, der Baden-Württemberg Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, ZiviZ im Stifterverband und der Stiftung WHU.