Wir freuen uns sehr, gleich vier neue Mitstreiter:innen für die Stiftung gefunden zu haben, die – jede:r für sich eine beeindruckende Expertise mitbringt. Ins neue Bürgermut-Kuratorium berufen sind:

Dr. Aslak Petersen. Der langjährige Unternehmens- und Vermögensberater ist Geschäftsführer der Crespo Foundation mit Sitz in Frankfurt am Main, die in den Bereichen Familie, Bildung und Kunst ein umfangreiches Förderportfolio entwickelt hat. (Bild unten Mitte)
Dr. Katja Urbatsch. Sie ist die Gründerin und Geschäftsführerin von Arbeiterkind.de – mit 6.000 Ehrenamtlichen und 80 lokalen Gruppen eines der erfolgreichsten Skalierungsprojekte Deutschlands und passt daher hervorragend zur Mission der Stiftung. (Bild unten links)
Prof. Dr. Andrea Walter. Nach Stationen u.a. an der WWU Münster und der Bertelsmann Stiftung unterrichtet Andrea Walter Politikwissenschaft und Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Sie ist neben vielen anderen Engagements Sprecherin der AG Zivilgesellschaftsforschung des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE). (Bild Mitte rechts)
Dr. Agnieszka von Zanthier hat mit der Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau selbst eine Stiftung aufgebaut und diese lange geleitet. Die ehemalige Journalistin ist zudem in verschiedenen Stiftungsgremien aktiv, u.a. in der Stiftung 20. Juli 1944. (Bild unten rechts)
Für Kontinuität sorgen der Unternehmensberater Hannes Gmeiner (Bild oben Mitte) als Kuratoriumsvorsitzender und seine Stellvertreterin Sybille Cohrs (Bild oben rechts), die die Stiftung Bürgermut seit ihrer Gründung begleitet sowie Uwe Amrhein (Bild Mitte links), der die Stiftung Bürgermut mitinitiierte und langjährig als Vorstand bzw. Geschäftsführer fungierte.
Katarina Peranić ist alleinige Vorständin der Stiftung und hat zudem die Geschäftsführung inne.
Zu den ausführlichen Vitae der Kuratoriumsmitglieder hier klicken.