Prof. Dr. Andrea Walter

Andrea Walter ist seit 2018 Professorin für Politikwissenschaft und Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW am Studienort Dortmund. Voraus gingen Positionen in Wissenschaft und NPO-Sektor: So war die Politikwissenschaftlerin von 2012 bis 2016 am Lehrstuhl für Deutsche und Europäische Sozialpolitik und Vergleichende Politikwissenschaft der WWU Münster in unterschiedlichen Forschungsprojekten tätig (u.a. zu den Themen: Soziale Innovationen auf lokaler Ebene, Arbeitsbedingungen von Frauen im NPO-Sektor und Public Governance). Im Programm Zukunft der Zivilgesellschaft der Bertelsmann Stiftung arbeitete sie dann von 2016 bis 2018 daran mit, Instrumente und Arbeitshilfen für Praktiker:innen aus Kommunen und Zivilgesellschaft zu entwickeln.

Ihre Themen in Forschung, Lehre und Praxisworkshops/ -Vorträgen sind Chancen und Herausforderungen von Staats-Zivilgesellschaftsbeziehungen, Schwerpunkte: Bürgerschaftliches Engagement, lokale Governance, Entwicklungen (organisierter) Zivilgesellschaft und Mechanismen lokaler Politik. Ferner ist sie Sprecherin der AG Zivilgesellschaftsforschung des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins für Zivilgesellschaftsforschung am Maecenata Institut Berlin und Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.