Starthilfe für Organisationen auf Wachstumskurs

Im Rahmen des openTransfer Accelerator arbeiten die ausgewählten Organisationen im laufenden Jahr ein individuelles Verbreitungskonzept aus. Begleitet werden sie von den Transfermanager:innen der Stiftung Bürgermut sowie zahlreichen Expert:innen.

Im Februar trafen sich zehn Organisationen in Berlin, um vorzustellen, wie sie ihre Projekte in andere Städte transferieren möchten. Sie hatten sich vier Monate zuvor gegen 100 Mitbewerber:innen durchgesetzt und wurden in den openTransfer Accelerator aufgenommen. Als mittlerweile vierter Jahrgang des ersten Skalierungsstipendiums Deutschlands profitieren sie von einem Mix aus Workshops, Webinaren, individueller Beratung und einer finanziellen Förderung.

Eine Gruppe aus 20 jungen Männern und Frauen

Seit 2016 unterstützt die Stiftung Bürgermut mit dem Programm openTransfer Accelerator Jahr für Jahr rund zehn vielversprechende Organisationen bei ihrer Verbreitung. Das erste Skalierungsstipendium Deutschlands wurde mit Unterstützung der aqtivator gGmbH entwickelt und konnte bereits über 40 Organisationen Starthilfe für ihren Transfer geben. Zunächst für vier Monate konzipiert, wurde das Programm 2018 weiterentwickelt und umfasst nun neben geballtem Praxiswissen auch eine individuelle Begleitung und finanzielle Unterstützung – und das bis zu 12 Monate lang.

Zehn Jahre Erfahrung
Das Programm bündelt unsere mehr als 10-jährige Erfahrung bei der Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen auf Wachstumskurs. Offene Verbreitung, Social Franchise, Filialen – oder doch ein ganz anderes Modell? Wir helfen unseren Stipendiat:innen, die richtige Strategie zu finden, unterstützen sie dabei, geeignete Partner:innen vor Ort zu finden, ihr Wissen so aufzubereiten, dass es andere umsetzen können, ein Finanzierungsmodell zu entwickeln und begleiten sie bei den ersten Schritten der Verbreitung ihrer Projekte.
Die letzten vier Monate arbeitete der aktuelle Jahrgang 2018/2019 intensiv an seinem Transferkonzept. Im März 2019 sind sieben Organisationen in die zweite Stufe gestartet. In den nächsten Monaten erproben sie ihr Konzept in der Praxis und entwickeln es weiter. Wir unterstützen sie dabei nicht nur im Rahmen von Webinaren und einem Workshop. Sie werden außerdem von einem Transfer-Angel begleitet. Das sind Transfer-Expert:innen, die als freie Mitarbeiter:innen der Stiftung Bürgermut maximal drei Organisationen mit Rat zur Seite stehen. Wir freuen uns auf eine intensive Weiterentwicklungs- und Praxisphase mit:

Curatorium Altern gestalten mit dem Projekt Kulturnetzwerk Silberfilm | Deutscher Caritasverband mit [U25] – Online-Suizidprävention | GetYourWings | querstadtein | Stiftung Generationen-Zusammenhalt mit dem Projekt KULTURISTENHOCH2 | Social Business Women | Vostel

Im November endet der aktuelle Jahrgang mit dem Demo Day, der den krönenden Abschluss darstellt. Hier stellen sich die Stipendiat:innen vor und treffen auf weitere potenzielle Unterstützer, damit sie auch nach dem openTransfer Accelerator richtig abheben können.

Hier können Sie mehr über den openTransfer Accelerator erfahren. Wenn Sie Neuigkeiten aus dem aktuellen Jahrgang erhalten möchten, melden Sie sich doch für den openTransfer Newsletter an, über den wir regelmäßig Neuigkeiten rund um die openTransfer-Programme verschicken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.